
Das Federal Open Market Committee hielt die Zielspanne für den Federal Funds Rate bei 1,75% bis 2%, da die bestehende Geldpolitik laut einer Erklärung des Ausschusses starke Arbeitsmarktbedingungen und eine Rückkehr zu einer Inflation von 2% unterstützt. In seiner Sitzung vom 31. Juli bis 1. August stimmte das FOMC zu, den bestehenden Satz beizubehalten, nachdem es auf seiner Juni-Sitzung um 25 Basispunkte erhöht worden war.
Der Federal Funds Rate oder die Zinssätze, die sich die Banken für Übernachtkredite gegenseitig berechnen, werden verwendet, um den Zinssatz zu bestimmen, den man für einen Kredit erhalten würde. Das Komitee hat den Bundessatz in diesem Jahr zweimal erhöht.
Seit dem Treffen im Juni hat sich der Arbeitsmarkt weiter gestärkt und die Wirtschaftstätigkeit ist laut FOMC-Erklärung gestiegen. Die Beschäftigungszuwächse haben sich verbessert, und die Arbeitslosenquote war niedrig. Die Haushaltsausgaben und Unternehmensinvestitionen haben zugenommen. Die Gesamtinflation und die Inflation für Güter ohne Nahrungsmittel und Energie bleiben bei etwa 2%. Die langfristigen Inflationserwartungen haben sich nicht geändert.
Der Ausschuss geht davon aus, dass ein anhaltender Anstieg der Bundesmittelquote mittelfristig zu einem Wachstum der Wirtschaftstätigkeit, verbesserten Arbeitsmarktbedingungen und einer Inflation nahe dem 2% -Ziel des Ausschusses führen wird. Der Ausschuss wird nach Bewertung der bestehenden und erwarteten wirtschaftlichen Bedingungen bestimmen, wann und um wie viel er die Rate erhöhen wird, da sie sich auf die Ziele des Ausschusses von maximaler Beschäftigung und 2% Inflation beziehen.
Mehr Geschichten
10 wichtige Überlegungen vor der Einführung eines neuen Produkts
Gerichtsentscheidungen könnten sich auf Kreditverträge zwischen Bankern und Kunden auswirken
Die Zukunft der Häuser: Von intelligent zu autonom